Historisches Alpinhotel Grimsel Hospiz mit Grimsel Nollen

Medienmitteilung

Gutes Produktionsjahr 2017

Die KWO erreichte 2225 GWh, die zwölfbeste Jahresproduktion ihrer Geschichte. Tiefere Füllstände Anfang 2017 und der Ausfall einer Maschine verhinderten ein besseres Ergebnis.


06.04.2018 Fotos – David Birri

Jahresproduktion 2017

Mit 2225 GWh wurde die zwölfbeste Jahresproduktion in der Geschichte der KWO erzielt. Der entsprechende Vorjahreswert wurde damit um 5.4 % übertroffen. Einem noch besseren Ergebnis waren die tiefen Füllstände der Stauanlagen anfangs 2017 und der Ausfall der Maschine 3 im Kraftwerk Grimsel 2 hinderlich.

Zuflüsse und Füllstände der Stauanlagen

Der schöne und warme Frühling brachte eine frühe Schneeschmelze. Durch das warme Sommerwetter wurden zudem die Gletscherabflüsse begünstigt. Diese Faktoren vermochten das Niederschlagsmanko vom Winter etwas auszugleichen.

Systemdienstleistungen und Redispatchabrufe

Die Aktionäre beteiligten sich aktiv am Systemdienstleistungs-Markt für Regelenergie. Die KWO erbrachte die vereinbarten Systemdienstleistungen (SDL) mit hoher Verlässlichkeit. Neben der Regelenergie (Primär-, Sekundär- und Tertiärregelung) werden bei der KWO zusätzlich die Systemdienstleistungen "Spannungshaltung" sowie "Schwarzstart- und Inselbetriebsfähigkeit" erbracht. Systemdienstleistungen sind für den Erhalt der Netzstabilität und für eine verlässliche Energieversorgung unerlässlich. So wird etwa während den Wintermonaten das Netz durch kurzfristig eingespeisten Strom aus KWO-Anlagen gestützt. Das Gegenteil geschieht im Sommer; die Anlagen der KWO werden vom Netz genommen, sobald sich genug Strom im Netz befindet.

Die KWO war bei mehreren Redispatchabrufen (Notmassnahmen zur Netzstützung) der Swissgrid involviert. Dies ist vor allem auf die Flexibilität der KWO-Anlagen und auf die geografische Lage zurückzuführen. Diese Massnahmen sind sowohl für den Maschineneinsatz als auch für die Bewirtschaftung der Seen herausfordernd. Sie tragen jedoch wesentlich zur Netzstabilität und Verlässlichkeit bei.

Weitere Informationen:

KWO, Kraftwerke Oberhasli AG
Daniel Fischlin, CEO
3862 Innertkirchen

E-Mail schreiben

Medienmitteilung als PDF

Das könnte Sie auch interessieren


Medienmitteilung

Gutes Geschäftsjahr 2024 mit neuem Produktionsrekord

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) hat auch im Jahr 2024 zuverlässig und flexibel in ihren 13 Wasserkraftwerken nachhaltig Strom aus erneuerbaren Energien produziert. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die KWO mit rund 2'600 GWh die höchste Jahresproduktion in ihrer Geschichte. Dank ihrer flexiblen und kurzfristig verfügbaren Maschinen hat die KWO wiederum zur Stabilisierung des Stromnetzes beigetragen. Im Mai 2024 reichte die KWO erneut das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees ein. Mit der Einbringung des letzten Betonkübels Anfang September waren die Betonarbeiten an der neuen Staumauer Spitallamm beendet. Zudem wurden drei neue Verwaltungsräte gewählt.

Weiterlesen

Mensch

Der Datenjongleur aus dem obersten Stock

Theo Winkler kennt die Zentrale Leitstelle der KWO wie kein Zweiter. Seit über zwei Jahrzehnten ist der Datenanalytiker die Schaltstelle zwischen Technik, Mensch und Maschine. Mit Weitblick, Hartnäckigkeit und einem Schuss Selbstironie sorgt er dafür, dass die Prozesse reibungslos laufen. Der frühere Elektromechaniker verkörpert den Wandel der KWO – mit Erfahrung, Neugier und einem Augenzwinkern.

Weiterlesen

Pascale Stähli und Stephanie Seiler beim Hüten der Ziegen
Natur

Tierischer Einsatz für die Biodiversität

Sie sind Strauchvernichter in Tiergestalt: Rund 90 Ziegen sind auf der Bäregg im Gental seit Sommer 2024 gegen die Verbuschung des Alpgeländes im Einsatz – mit Erfolg. Dennoch braucht es Man-, oder in diesem Fall Frauenpower, um Grünerle, Weiden und Ahorn nachhaltig loszuwerden. 

Weiterlesen

grimselstromaktuell

Unser Newsletter hält Sie regelmässig über Projekte, Menschen, Natur, Technik und das Jubiläumsjahr auf dem Laufenden. So bleiben Sie informiert über einen der grössten Wasserkraftproduzenten der Schweiz. 

Jetzt abonnieren