Grätli im Hintergrund Gadmerflüö

Medienmitteilung

Der stellvertretende Direktor der KWO orientiert sich neu

Thomas Steinhauer, stellvertretender Direktor der KWO, verlässt nach fast 24 Jahren das Unternehmen und wechselt in die Selbständigkeit.


14.02.2018 Fotos – David Birri

Thomas Steinhauer, stellvertretender Direktor der Kraftwerke Oberhasli AG, KWO, verlässt das Unternehmen. Nach fast 24-jähriger Tätigkeit bei der KWO wechselt Thomas Steinhauer in die Selbständigkeit.

Thomas Steinhauer ist am 1. August 1994 in die KWO eingetreten, auf eine Stelle im Finanzbereich. In den nahezu 24 Jahren war er in verschiedensten Funktionen tätig. Dabei hatte er eine immer breitere Führungsverantwortung wahrgenommen. Im Mai 2005 wurde Thomas Steinhauer in die Geschäftsleitung berufen und im Jahr 2006 zum stellvertretenden Direktor ernannt.

Die langjährige Tätigkeit von Thomas Steinhauer in der KWO war von seinem ausgesprochen dynamischen und fachübergreifenden Wirken geprägt. So hat er die heutige KWO in vielen wesentlichen Teilen mitgestaltet.

Ende Februar verlässt Thomas Steinhauer die KWO und macht den Schritt in eine selbständige Tätigkeit in seinem angestammten Fachgebiet, dem Finanzwesen und der Organisationsentwicklung.

Die KWO dankt Thomas Steinhauer für seinen immerzu hohen und vorbildlichen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für den Start in seine neue Tätigkeit.

Weitere Informationen

KWO, Kraftwerke Oberhasli AG
Thomas Steinhauer, Telefon 079 311 14 01 
Daniel Fischlin, Telefon 033 982 20 11

Medienmitteilung als PDF

Das könnte Sie auch interessieren


Medienmitteilung

Gutes Geschäftsjahr 2024 mit neuem Produktionsrekord

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) hat auch im Jahr 2024 zuverlässig und flexibel in ihren 13 Wasserkraftwerken nachhaltig Strom aus erneuerbaren Energien produziert. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die KWO mit rund 2'600 GWh die höchste Jahresproduktion in ihrer Geschichte. Dank ihrer flexiblen und kurzfristig verfügbaren Maschinen hat die KWO wiederum zur Stabilisierung des Stromnetzes beigetragen. Im Mai 2024 reichte die KWO erneut das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees ein. Mit der Einbringung des letzten Betonkübels Anfang September waren die Betonarbeiten an der neuen Staumauer Spitallamm beendet. Zudem wurden drei neue Verwaltungsräte gewählt.

Weiterlesen

Mensch

Der Datenjongleur aus dem obersten Stock

Theo Winkler kennt die Zentrale Leitstelle der KWO wie kein Zweiter. Seit über zwei Jahrzehnten ist der Datenanalytiker die Schaltstelle zwischen Technik, Mensch und Maschine. Mit Weitblick, Hartnäckigkeit und einem Schuss Selbstironie sorgt er dafür, dass die Prozesse reibungslos laufen. Der frühere Elektromechaniker verkörpert den Wandel der KWO – mit Erfahrung, Neugier und einem Augenzwinkern.

Weiterlesen

Pascale Stähli und Stephanie Seiler beim Hüten der Ziegen
Natur

Tierischer Einsatz für die Biodiversität

Sie sind Strauchvernichter in Tiergestalt: Rund 90 Ziegen sind auf der Bäregg im Gental seit Sommer 2024 gegen die Verbuschung des Alpgeländes im Einsatz – mit Erfolg. Dennoch braucht es Man-, oder in diesem Fall Frauenpower, um Grünerle, Weiden und Ahorn nachhaltig loszuwerden. 

Weiterlesen

grimselstromaktuell

Unser Newsletter hält Sie regelmässig über Projekte, Menschen, Natur, Technik und das Jubiläumsjahr auf dem Laufenden. So bleiben Sie informiert über einen der grössten Wasserkraftproduzenten der Schweiz. 

Jetzt abonnieren