Anna Schmutz, Gastgeberin Gadmer Lodge

Mensch

Anna Schmutz - die Lodge habe ich immer dabei

Anna Schmutz wollte nach der Matura Psychologie studieren, doch die Gastronomie kam ihr in die Quere. Zum Glück! 

21.08.2024 Autor:in – Annette Marti Fotos – David Birri

Anna Schmutz wollte nach der Matura Psychologie studieren, doch die Gastronomie kam ihr in die Quere. Zum Glück! Muss man sagen. Denn wer immer als Gast in die Gadmer Lodge einkehrt, profitiert davon, dass die junge Frau ihr Interesse und ihre Sympathie heute ganz konkret auslebt. Anna Schmutz ist Gastgeberin mit Herz und Seele. Im Mai 2022 übernahm sie als Pächterin den Gastronomie- und Hotelbetrieb mit den 70 Gästebetten in Gadmen und zeigt mit ihrem Team , was sie unter einem authentischen und familiären Betrieb versteht. Unterdessen ist sie auch Pächterin der Tällihütte. «Ich liebe das, was ich tue, auch wenn ich noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet habe», sagt die 30-Jährige, die nach Lehre und Hotelfachschule verschiedene Stationen durchlaufen hat. Selbst in der Zwischensaison, wenn sie mal verreisen kann, hat sie «die Lodge gedanklich immer dabei», wie sie sagt, und erledigt administrative Arbeiten. Sie legt viel Wert auf den Zusammenhalt im Team und schafft es so, selbst in Gadmen genügend Arbeitskräfte zu fnden. «Wir helfen uns aus, anders geht es nicht», erklärt sie und ergänzt dabei lachend, wie sie gerade jetzt wieder in der Küche arbeite, weil der Jungkoch in die Rekrutenschule musste. «Als Ausgleich tut es manchmal richtig gut, anstatt Computerarbeiten zu erledigen dreckige Pfannen abzuwaschen.» Anna Schmutz wusste, was ein solcher Job bedeutet und sie kannte auch das Leben im Dorf. «Ich bin ein echtes Landei», sagt sie. «Wir sind einige Male als Familie umgezogen, deshalb bin ich wohl auch besonders anpassungsfähig. Ein Wunder, dass ich noch nicht Haslitiitsch spreche!»

www.gadmerlodge.ch 
 

Ich liebe das, was ich tue, auch wenn ich noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet habe.


Das könnte Sie auch interessieren


Medienmitteilung

Gutes Geschäftsjahr 2024 mit neuem Produktionsrekord

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) hat auch im Jahr 2024 zuverlässig und flexibel in ihren 13 Wasserkraftwerken nachhaltig Strom aus erneuerbaren Energien produziert. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die KWO mit rund 2'600 GWh die höchste Jahresproduktion in ihrer Geschichte. Dank ihrer flexiblen und kurzfristig verfügbaren Maschinen hat die KWO wiederum zur Stabilisierung des Stromnetzes beigetragen. Im Mai 2024 reichte die KWO erneut das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees ein. Mit der Einbringung des letzten Betonkübels Anfang September waren die Betonarbeiten an der neuen Staumauer Spitallamm beendet. Zudem wurden drei neue Verwaltungsräte gewählt.

Weiterlesen

Mensch

Der Datenjongleur aus dem obersten Stock

Theo Winkler kennt die Zentrale Leitstelle der KWO wie kein Zweiter. Seit über zwei Jahrzehnten ist der Datenanalytiker die Schaltstelle zwischen Technik, Mensch und Maschine. Mit Weitblick, Hartnäckigkeit und einem Schuss Selbstironie sorgt er dafür, dass die Prozesse reibungslos laufen. Der frühere Elektromechaniker verkörpert den Wandel der KWO – mit Erfahrung, Neugier und einem Augenzwinkern.

Weiterlesen

Pascale Stähli und Stephanie Seiler beim Hüten der Ziegen
Natur

Tierischer Einsatz für die Biodiversität

Sie sind Strauchvernichter in Tiergestalt: Rund 90 Ziegen sind auf der Bäregg im Gental seit Sommer 2024 gegen die Verbuschung des Alpgeländes im Einsatz – mit Erfolg. Dennoch braucht es Man-, oder in diesem Fall Frauenpower, um Grünerle, Weiden und Ahorn nachhaltig loszuwerden. 

Weiterlesen

grimselstromaktuell

Unser Newsletter hält Sie regelmässig über Projekte, Menschen, Natur, Technik und das Jubiläumsjahr auf dem Laufenden. So bleiben Sie informiert über einen der grössten Wasserkraftproduzenten der Schweiz. 

Jetzt abonnieren